Zum Inhalt springen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Welpe anschaffen – Bin ich bereit für einen Hund? Was auf dich zukommt

Dalmatiner Welpe

Welpe anschaffen – Bin ich bereit für einen Hund? Was auf dich zukommt

Ein Hundewelpe – klein, tapsig, herzerwärmend. Der Gedanke, einen Welpen anzuschaffen, lässt viele Herzen höherschlagen. Doch hinter dem niedlichen Anblick steckt auch eine große Verantwortung. Was kommt auf dich zu, wenn du dir einen Welpen anschaffen möchtest? Was brauchst du für einen Hundewelpen, und bist du wirklich bereit für diese Entscheidung?

In diesem Blogbeitrag findest du alle wichtigen Tipps zur Anschaffung eines Hundewelpen – inklusive Antworten auf häufige Fragen wie „Wie lange darf ein Welpe alleine bleiben?“, „Was sollte man bei Welpen nicht machen?“ oder „Wann sollte man sich keinen Hund zulegen?“

Ich möchte einen Hund – Was muss ich beachten bei der Welpenanschaffung?

Der Wunsch „Ich möchte einen Hund“ ist schnell ausgesprochen – doch was bedeutet das eigentlich im Alltag? Ein Welpe bedeutet Verantwortung, Geduld, Zeit und oftmals auch Einschränkungen im bisherigen Lebensstil.

Bevor du einen Welpen anschaffen möchtest, solltest du dir ehrlich die Frage stellen:
Habe ich genug Zeit für einen Hund? Bin ich bereit, mein Leben dauerhaft anzupassen?

Ein Welpe ist kein Hobby – sondern ein Familienmitglied auf Lebenszeit.

Welpenzeit = Vollzeitjob: Wie viel Zeit braucht ein Hundewelpe?

Wie lange sollte man für einen Welpen frei nehmen?

Ideal sind mindestens zwei bis drei Wochen Urlaub, besser vier. In dieser sensiblen Zeit soll der Welpe Vertrauen aufbauen, sich eingewöhnen und die ersten wichtigen Regeln lernen.

Ein 3 Monate alter Welpe darf nicht länger als 1–2 Stunden alleine bleiben – und das nur langsam antrainiert. Berufstätige Menschen sollten deshalb frühzeitig klären, ob sie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten oder eine verlässliche Betreuung organisieren können.
Welpe anschaffen und berufstätig sein? Das kann funktionieren – aber nur mit guter Planung.

Welpe im neuen Zuhause: Was mache ich in den ersten Tagen?

Was macht man in den ersten Tagen mit einem Welpen?

 

  1. Vertrauen aufbauen und Sicherheit geben

  2. Ruhe und Routine schaffen

  3. Stubenreinheit und Grundregeln trainieren

  4. Erste Umgebungen erkunden – aber in kleinen Schritten

Wo soll der Welpe in der ersten Nacht schlafen?
Idealerweise in deiner Nähe – z.B. im Schlafzimmer in einer offenen Box oder einem Körbchen. So fühlt sich der Welpe sicher und baut schneller Bindung auf.

Die richtige Hunderasse wählen: So findest du den passenden Hund für dich

Die Auswahl der passenden Hunderasse ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem glücklichen Zusammenleben mit deinem Vierbeiner. Denn: Hund ist nicht gleich Hund! Jede Hunderasse bringt ganz eigene Charaktereigenschaften, Bedürfnisse und ein unterschiedliches Aktivitätsniveau mit sich.

Einige Hunderassen gelten als besonders ruhig und ausgeglichen, während andere eher dominant, temperamentvoll oder willensstark sind. Auch sensible und stark menschenbezogene Hunde benötigen eine besondere Form der Zuwendung. Hinzu kommt: Manche Hunde brauchen sehr viel Auslauf, Beschäftigung und geistige Auslastung – andere hingegen sind eher genügsam.

Wenn du dir einen Hund anschaffen möchtest, solltest du dich im Vorfeld intensiv mit den verschiedenen Hunderassen und ihren Eigenschaften beschäftigen. Überlege dir, welche Anforderungen du an deinen zukünftigen Begleiter stellst – und ob du seinen Bedürfnissen auch langfristig gerecht werden kannst.

Tipp: In unserem PALOPA Blog findest du unter der Kategorie „Hunderassen“ viele informative Beiträge über beliebte Hunderassen, ihre Eigenheiten und Anforderungen. Schau gerne vorbei – vielleicht findest du dort genau den Hund, der zu dir passt!

Kosten bei der Welpenanschaffung: Mehr als nur der Kaufpreis

Anschaffung Hund = Langfristige finanzielle Verantwortung.
Ein reinrassiger Hundewelpe kostet je nach Züchter zwischen 1.500 und 3000. Hinzu kommen laufende Kosten:

 

  • Futter

  • Tierarzt

  • Versicherung

  • Hundesteuer

  • Pflegeprodukte

  • ggf. Hundeschule oder Betreuung

Überlege dir gut, ob du dir diese Fixkosten dauerhaft leisten kannst.

Urlaub mit Hund: Was ändert sich mit einem Welpen?

Hunde gehören zur Familie – das heißt: Auch Urlaubsplanung ändert sich. Nicht jedes Hotel oder Reiseziel ist hundefreundlich. Reisen mit Welpe erfordern Planung:

 

  • Wie reist du? (Auto, Bahn, Flug)
  • Gibt es hundefreundliche Unterkünfte?
  • Ist das Klima für den Hund geeignet?

Falls du ohne deinen Hund reisen musst, solltest du rechtzeitig eine zuverlässige Betreuung finden z.B. Hundepension, Freunde oder Familie.

Wohnsituation & Vermieter: Darf ich überhaupt einen Hund halten?

Viele Mietverträge verbieten oder beschränken die Hundehaltung. Deshalb:
Vor dem Welpenkauf immer die Erlaubnis vom Vermieter einholen!
Falls du keine Zustimmung bekommst, aber ernsthaft einen Hund möchtest, musst du eventuell über einen Umzug nachdenken.

Wann sollte man sich keinen Welpen zulegen?

Ein Welpe passt nicht zu jedem Lebensstil. Du solltest keinen Hund anschaffen, wenn:

 

  • du kaum zuhause bist oder oft verreist
  • du gesundheitlich stark eingeschränkt bist
  • deine finanzielle Situation unsicher ist
  • du nicht bereit bist, Zeit und Energie zu investieren
  • du gerade andere große Lebensveränderungen durchmachst (z.B. Jobwechsel, Baby, Umzug)

Fazit: Welpe anschaffen – Ja oder nein?

Die Frage ist nicht nur „Will ich einen Hund?“, sondern vielmehr:
„Bin ich bereit für einen Hundewelpen und alles, was dazugehört?“

Wenn du nach ehrlicher Selbstreflexion alle Punkte mit einem klaren JA beantworten kannst, dann bist du bereit für diesen großen Schritt. Und dann kann etwas Wunderschönes beginnen – eine Freundschaft fürs Leben.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Read more

TIERISCH LÄSSIG – Der Podcast für alle Hundeliebhaber:innen und Dog Parents
Leben mit Hund

TIERISCH LÄSSIG – Der Podcast für alle Hundeliebhaber:innen und Dog Parents

Entdecke den Podcast TIERISCH LÄSSIG von PALOPA – spannende Tipps rund um Welpenerziehung, Hundetraining & Ernährung. Mit viel Humor und Expertenwissen für alle Hundeliebhaber:innen und Dog Par...

Weiterlesen